Ein starkes und professionelles Netzwerk ist für unsere Organisation unerlässlich, um mit unseren Aktivitäten und Projekten langfristig erfolgreich zu sein.
Ein starkes und professionelles Netzwerk ist für unsere Organisation unerlässlich, um mit unseren Aktivitäten und Projekten langfristig erfolgreich zu sein.
www.eltucan.ch
Unsere Strickwarenproduktion in und um Cusco produziert für den Schweizerischen Fair Trade Händler El Tucan. Dieser verkauft die peruanischen Strickwaren der alleinerziehenden Mütter an unterschiedlichen Märkten und Veranstaltungen während des ganzen Jahres. Somit ermöglicht El Tucan den Frauen ein wichtiges regelmässiges Einkommen.
www.houseofcharacters.ch
Die Online Plattform House of Characters spendet seit ihrer Gründung 5% von ihrem Umsatz an Con Corazón. Die Gründerin Anna Alberti ist in den Bolivianischen Anden geboren und in der Schweiz aufgewachsen. Mit House of Characters verfolgt sie das Ziel, stylischen Produkten eine zweite Chance zu geben und einen umweltfreundlichen Beitrag an die Gesellschaft zu leisten.
www.ivoclarvivadent.com
Die Unternehmung aus der Zahnmedizin unterstützt Zahnärzte, Zahntechniker und Dentalhygieniker sowohl beruflich als auch persönlich dabei, ihre Leidenschaft und ihr Ziel zu erfüllen: die bestmögliche Mundgesundheit und Lebensqualität für die Menschen zu gewährleisten. Ivocar Vivadent lässt sich von dem Wissen inspirieren, dass alle gemeinsam besser werden.
www.unsaac.edu.pe
Die Nationale Universität San Antonio Abad del Cusco (UNSAAC) ist eine öffentliche peruanische Universität mit Standort in der Stadt Cusco. Sie ist auch eine der ältesten Universitäten in Peru und Lateinamerika. Eine Vereinbarung mit der Universität ermöglicht uns, die Forschung und Projektarbeit sowie die direkte Zusammenarbeit mit Professorinnen und Professoren sowie Studierenden im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich.
www.rotary-aarau.ch
Der in Aarau angesiedelte Service-Club sieht als eine seiner wichtigen Aufgaben nachhaltige humanitäre Einsätze. Seit der Gründung von Con Corazón besteht eine enge Verbindung beider Organisationen und es wurden schon zahlreiche Projekte wie der Bau des Medical Centers erfolgreich ermöglicht und umgesetzt. Es besteht ein laufender Austausch untereinander bezüglich vergangenen, aktuellen und zukünftigen Projekten.
www.secoursdentaire.ch
Secours Dentaire International (SDI) ist eine Schweizerische Stiftung mit dem Hauptzweck, in den Ländern des Südens soziale Zahnheilkunde zu betreiben. SDI hat ein Konzept entwickelt, das den benachteiligten Bevölkerungsschichten zahnmedizinische Behandlungen und Prophylaxe ermöglicht. Es besteht eine enge Zusammenarbeit und ein ebensolcher Austausch zwischen der Schweizerischen Stiftung und unserer Organisation.
www.stiftungschweiz.ch
Das Online-Portal stiftungschweiz.ch fördert als grösste digitale Philanthropie-Plattform der Schweiz den direkten Dialog zwischen Spenderinnen und Spendern, Förderstiftungen und Projektträgern sowie Dienstleistern und Firmen. Con Corazón ist zertifiziertes Mitglied bei Stiftung Schweiz, um auf dieser Plattform Fundraising zu betreiben und sich mit potenziellen Spendern sowie anderen Organisationen zu vernetzen.
www.urma.ch
Seit Jahren unterstützt der Präzisionswerkzeughersteller URMA AG mit Sitz in Rupperswil, der ehemalige langjährige Arbeitgeber von Gründerin Danièle Turkier, Con Corazón mit einem grosszügigen jährlichen Beitrag. Dass Firmen aus der Privatwirtschaft wie die URMA AG ihre soziale Verantwortung gegenüber Hilfsorganisationen wahrnehmen, ist für unsere Organisation von grosser Wichtigkeit.
«Über all die Jahre durfte der Rotary Club Aarau gemeinsam mit Danièle Turkier und Con Corazón unterschiedliche Projekte realisieren. Eines der gemeinsamen Highlights war sicherlich der Bau des Medical Centers auf über 4'000 M.ü.M. Die Zusammenarbeit gestaltet sich immer sehr nachhaltig, effizent und professionell.»
«Von meinem Einsatz für Con Corazón bleibt mir vor allem die Zusammenarbeit mit den Menschen in der abgelegenen Andenregion in Erinnerung, wo die Organisation wertvolle Unterstützung leistet. Der einmalige Einblick in diese Kultur und Lebensweise gehört definitiv zu den schönsten und prägendsten meines Südamerikaaufenthaltes.»
«Die Anden sind meine Geburtsheimat und ich fühle mich mit dieser Region tief verbunden. Die Möglichkeit zu haben, die Menschen dort gezielt zu unterstützen, finde ich grossartig. Zu wissen, das die Spenden vor Ort mit den richtigen Massnahmen bei den Bedürftigen ankommen, dafür danke und vertraue ich Con Corazón.»
«Con Corazón unterstütze ich, weil mich das Engagement von Danièle Turkier seit Beginn überzeugt hat, indem die Hilfe direkt vor Ort ankommt. Spannend ist für mich auch die stetige Weiterentwicklung des Projekts und der Fokus auf die langfristige Perspektive der Unterstützung. Der Höhepunkt war natürlich der Besuch vor Ort Ende 2019.»
«Für Con Corazón interessiere ich mich seit Jahren, dadurch war auch ein Besuch in Peru für mich naheliegend. Es war extrem eindrücklich in diese mir bis anhin unbekannte Welt einzutauchen und fotografisch festzuhalten. Als Fotografin erfreue ich mich noch heute an den eindrücklichen Aufnahmen.»
«Im August 2019 hatte ich die Gelegenheit, in die Anden nach Südamerika zu reisen. Dort hatte ich einen einmonatigen Freiwilligendienst in einer Zahnklinik in Cusco (Peru) absolviert. Es hat mir wirklich Spass gemacht, armen Menschen zu helfen, indem ich Zahnreinigungen für die Patienten gemacht habe. Was für ein Team!»
«Wow, was für eine eindrückliche Landschaft rund um Marampaqui auf über 4’000 M.ü.M., was für ein Ort in den Anden, was für unglaubliche herzliche Menschen! Sogleich gab es noch ein weiteres Wow, da gibt es für mich in den nächsten vier Monaten einiges zu tun! Für mich wurde Marampaqui zu meiner zweiten Heimat.»
«‹Das Einzige, was die Armut beseitigen kann, ist miteinander zu teilen.› Das Zitat von Mutter Teresa zeigt, auf wie wichtig der Auftrag von Con Corazón ist, um die Armut langfristig zu bekämpfen und um den Menschen eine Perspektive zu geben. Ich bin dankbar, dass ich die Organisation in Peru besuchen konnte.»